Tipps zur schnellen Erstellung von Berichten mit KI
KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot und Power BI helfen Ihnen, professionelle Berichte in Minuten zu erstellen. Lernen Sie Expertentipps kennen, um Daten zu zentralisieren, Visualisierungen automatisch zu generieren, KI-Zusammenfassungen zu nutzen und Reporting-Workflows zu automatisieren – Zeit zu sparen und gleichzeitig Genauigkeit und Zusammenarbeit zu verbessern.
KI-gestützte Tools können Tage an Arbeit in Minuten verwandeln, indem sie Datenanalyse und Berichtserstellung automatisieren. Moderne BI-Plattformen nutzen KI, um Rohdaten zu verarbeiten, Muster zu erkennen und nahezu sofort Diagramme und Texte zu erstellen. Durch die Nutzung dieser Funktionen können Sie das Reporting für Ihr Team oder Ihre Stakeholder beschleunigen. Nachfolgend finden Sie praktische Tipps, wie Sie KI für schnelle und zuverlässige Berichte einsetzen.
- 1. Zentralisieren und Bereiten Sie Ihre Daten mit KI vor
- 2. Visualisierungen und Erkenntnisse automatisch generieren
- 3. Automatisieren Sie Zeitpläne und Vorlagen
- 4. Inhalte mit KI zusammenfassen und straffen
- 5. Zusammenarbeit und Überprüfung
- 6. Wichtige Erkenntnisse
- 7. Top-KI-Tools für die Berichtserstellung
Zentralisieren und Bereiten Sie Ihre Daten mit KI vor
Sammeln Sie zunächst alle relevanten Daten an einem Ort. Führende KI-gestützte Analyseplattformen (wie IBM Cognos oder Domo) ermöglichen es Ihnen, mehrere Datenquellen in einer einheitlichen Ansicht zu verbinden. Zum Beispiel „integriert Cognos Ihre bestehenden Tools und bringt alle Ihre Daten in ein einziges, einheitliches Dashboard“.
Integriert Ihre bestehenden Tools und bringt alle Ihre Daten in ein einziges, einheitliches Dashboard.
— IBM Cognos Analytics
Dies eliminiert das mühsame manuelle Zusammenführen von Tabellen und Datenbanken. Mit zentralisierten Daten kann KI diese schneller verarbeiten. Der KI-"Agent" der Plattform kann dann komplexe Datensätze aus Vertrieb, Marketing, Finanzen und mehr analysieren und automatisch die wichtigsten Erkenntnisse hervorheben.

Visualisierungen und Erkenntnisse automatisch generieren
Verwenden Sie anschließend integrierte KI-Berichtsfunktionen, um Diagramme und Texte automatisch zu erstellen. Tools wie Microsoft Power BIs Quick Reports und IBM Cognos’ KI-Assistent scannen Ihre Daten und schlagen innerhalb von Sekunden Visualisierungen vor.
Power BI Quick Reports
Erstellt automatisch eine zusammengefasste Ansicht Ihrer Daten mit ersten Diagrammen, sobald Sie Ihren Datensatz laden oder einfügen.
- Sofortige visuelle Generierung
- Automatische Aktualisierung bei Feldänderungen
- Keine manuelle Diagrammkonfiguration erforderlich
IBM Cognos KI-Assistent
Stellen Sie Fragen in natürlicher Sprache und erhalten Sie sofort Diagrammvorschläge und Prognosen.
- Abfragen in natürlicher Sprache
- Intelligente Diagrammempfehlungen
- Automatisierte Prognosen

Automatisieren Sie Zeitpläne und Vorlagen
Wenn Ihre Daten und Visualisierungen eingerichtet sind, automatisieren Sie Routineaufgaben. Definieren Sie Berichtsvorlagen und planen Sie deren automatische Ausführung. Als Narrative BI-Berichte „beschleunigt die automatisierte Berichtserstellung den Reporting-Prozess“ und „reduziert das Fehler-Risiko, was Zeit spart“.
Vorlage erstellen
Speichern Sie Ihre Berichtsstruktur (Kennzahlen, Filter, Layouts) als wiederverwendbare Vorlage für Konsistenz.
Zeitplan konfigurieren
Stellen Sie das BI-Tool so ein, dass Berichte regelmäßig (täglich, wöchentlich, monatlich) aktualisiert und verteilt werden.
Automatische Verteilung
Stakeholder erhalten automatisch aktuelle Berichte per E-Mail, ohne manuelles Eingreifen.
Vordefinierte Formate reduzieren die Zeit für die Berichtserstellung und sorgen für visuelle Konsistenz bei allen Ergebnissen.
— Narrative BI

Inhalte mit KI zusammenfassen und straffen
Nutzen Sie KI, um Informationen zu destillieren und klare Texte zu schreiben. Große Sprachmodelle sind hervorragend darin, Daten zusammenzufassen und zu verdichten. Wenn Ihr Bericht beispielsweise lange Analysen oder Besprechungsnotizen enthält, kann eine KI eine prägnante Zusammenfassung erstellen.
KI-Zusammenfassungen ersetzen lange Berichte und Handbücher durch kurze Zusammenfassungen, die die wichtigsten Punkte hervorheben.
— KI-Zusammenfassungsexperte
Eingabedaten
KI-Verarbeitung
Verfeinertes Ergebnis

Zusammenarbeit und Überprüfung
Nutzen Sie schließlich moderne Cloud-Plattformen für Teamarbeit, validieren Sie jedoch stets die KI-Ergebnisse. Cloud-basierte BI-Tools ermöglichen Echtzeit-Zusammenarbeit – mehrere Kollegen können den Bericht gleichzeitig ansehen, bearbeiten und kommentieren, um Versionschaos zu vermeiden.
Was KI übernimmt
- Datenaufnahme und -verarbeitung
- Erstellung von Diagrammen und Visualisierungen
- Mustererkennung
- Inhaltszusammenfassung
- Anwendung von Vorlagen
Was Menschen überprüfen
- Genauigkeit von Zahlen und Berechnungen
- Gültigkeit von Annahmen
- Korrekte Beschriftung von Diagrammen
- Kontextangemessenheit
- Endgültige Qualitätssicherung

Wichtige Erkenntnisse
- Daten verbinden und bereinigen: Zentralisieren Sie Quellen in einem KI-gestützten BI-Tool, um Vorbereitungszeit zu sparen (siehe IBM Cognos Integration).
- KI-Berichtswizards nutzen: Verwenden Sie Tools wie Power BIs Quick-Report-Funktion, um automatisch Diagramme aus Ihren Feldern zu generieren.
- In natürlicher Sprache fragen: Nutzen Sie KI-Assistenten, indem Sie Fragen eingeben (z. B. „zeige Verkaufsentwicklungen des letzten Quartals?“) und sofort Visualisierungen erhalten.
- Mit Vorlagen automatisieren: Speichern Sie Berichtsvorlagen und planen Sie Updates/Verteilungen, damit Berichte automatisch aktualisiert werden.
- Inhalte zusammenfassen: Wenden Sie KI-Zusammenfassungen an, um lange Analysen in kurze Erkenntnisse zu verwandeln.
- Überprüfen und zusammenarbeiten: Nutzen Sie Cloud-Plattformen für Echtzeit-Teamarbeit und validieren Sie stets die KI-Ergebnisse durch menschliche Kontrolle.
Top-KI-Tools für die Berichtserstellung
ChatGPT
ChatGPT is a generative AI application developed by OpenAI that enables users to quickly create professional-style written output—including structured reports—via natural language prompts. By asking ChatGPT to "generate a report on X topic", users can receive a draft document with headings, analysis and narrative in minutes, accessible on web and mobile. It supports multiple languages, multiple models, and offers both free and paid tiers.
Microsoft Copilot
Microsoft 365 Copilot (often simply “Copilot”) is an AI-enhanced tool by Microsoft that helps users generate content, analyse data, and draft professional-style reports across Microsoft 365 apps. By integrating with applications like Word, Excel, PowerPoint and Teams, Copilot leverages organizational data, large-language models and contextual intelligence to automate document creation, data insights and workflow tasks.
Power BI
Microsoft Power BI is a business intelligence and reporting platform developed by Microsoft that enables organizations to connect to a wide range of data sources, transform and model that data, then generate interactive visuals, dashboards and reports to extract actionable insights. With support for AI-powered features such as natural language Q&A and Smart Narrative, Power BI accelerates report creation and data storytelling.
Storydoc
Storydoc is a web-based platform that uses generative AI to turn standard documents, slides or reports into interactive, visually engaging narratives. With Storydoc you can create professional-looking reports, pitch decks or impact stories fast—by simply feeding prompts, PDFs or website links—and the system automatically generates layout, visuals, text and brand styling. It also offers tracking and analytic features so you can monitor viewer engagement in real time.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie KI nutzen, um polierte, aktuelle Berichte in einem Bruchteil der üblichen Zeit zu erstellen. Die richtigen KI-Tools, kombiniert mit klaren Eingaben und Kontrolle, optimieren Ihren Reporting-Workflow und geben Ihnen mehr Zeit für Erkenntnisse statt Datenaufwand.