Sind Sie ein digitaler Content-Ersteller? Und suchen Sie nach hochwertigen KI-Tools zur Inhaltserstellung, die Ihre Arbeit effizienter machen und Zeit sparen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die aktuell angesagtesten KI-Tools zur Inhaltserstellung vor. Entdecken Sie sie jetzt mit INVIAI!
Fortschritte in der KI ermöglichen es Kreativen heute, Texte, Bilder und sogar Audio in Sekundenschnelle zu generieren. Beispielsweise können Transformer-Modelle wie GPT-4 Sprachmuster erlernen, um kohärente, menschenähnliche Texte zu erstellen, während GAN-basierte Systeme realistische Bilder erzeugen.
Diese Fähigkeiten bedeuten, dass KI auf Abruf Blogbeiträge, Anzeigen, Grafiken oder Voice-overs entwerfen kann. Tatsächlich ermöglichen Plattformen wie OpenAI’s ChatGPT, Jasper und Google’s Bard „Marketingteams, Inhalte viel schneller zu iterieren als mit manuellen Methoden“.
Durch die Automatisierung von Gliederungen, Entwürfen und SEO-Optimierung helfen moderne KI-Tools Teams, bessere Inhalte schneller zu erstellen – sie fördern Ideen, überwinden Schreibblockaden und skalieren die Content-Produktion, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben.
- 1. KI-Schreibassistenten (ChatGPT, Gemini, Claude…)
- 2. Jasper AI (Marketing-Texte, SEO)
- 3. Copy.ai und andere KI-Schreiber
- 4. Grammarly und Sprachtools
- 5. KI-Visual- & Design-Tools (Leonardo, DALL·E, etc.)
- 6. KI-Video- & Audio-Tools (Descript, ElevenLabs, etc.)
- 7. KI-SEO- & Content-Optimierungstools
- 8. All-in-One KI-Content-Plattformen
KI-Schreibassistenten (ChatGPT, Gemini, Claude…)
Führende KI-Schreibtools übernehmen den Großteil der Textarbeit. OpenAI’s ChatGPT bleibt ein Kraftpaket: Es „überzeugt besonders, wenn es mit Ihrem eigenen Ton, Beispielen und FAQs trainiert wird“.
Allein durch Eingabe eines Prompts kann ChatGPT einen Artikel gliedern, Social-Media-Beiträge schreiben oder sogar komplette Blogentwürfe erstellen – es ist damit ein bevorzugtes Tool für Brainstorming und erste Entwürfe.
Ähnlich sind Google’s Gemini (Bard) und Anthropic’s Claude Top-Kandidaten. Claude glänzt beispielsweise bei langformatigen Texten und „sicherer Zusammenfassung“, wenn Kontexttreue entscheidend ist.
Diese KI-Assistenten entwerfen E-Mails, Anzeigen und Geschichten in Sekundenschnelle, sodass Autoren sich auf die Verfeinerung und Personalisierung des Textes konzentrieren können.
Kurz gesagt, Tools wie ChatGPT, Jasper und Bard sind „das Rückgrat von Content-Teams“ geworden und helfen dabei, Inhalte viel schneller zu erstellen und zu überarbeiten.
-
Anwendungsfälle: Erstellung von Blogbeiträgen, Social-Media-Posts, E-Mails oder Skripten; Generierung von Gliederungen und Ideen; Recherchezusammenfassung und Faktenprüfung.
>>> Genauer gesagt, können Sie diese Tools einfach und bequem nutzen unter: Kostenloser KI-Chat
Jasper AI (Marketing-Texte, SEO)
Jasper AI ist „für Marketer entwickelt“ und spezialisiert auf kampagnenorientierte Texte. Es bietet branchenspezifische Vorlagen und merkt sich Ihre Markenstimme, sodass Sie konsistente Werbetexte, Blogbeiträge oder E-Mail-Kampagnen in großem Umfang erstellen können.
Zum Beispiel kann Jasper schnell Überschriften, Produktbeschreibungen oder A/B-Varianten generieren, die wie Ihr Unternehmen klingen. Seine KI-Agenten und Kollaborationsfunktionen ermöglichen es Teams, Dutzende von Inhalten pro Minute zu erstellen und steigern so die Produktivität erheblich.
Jasper-Nutzer berichten von deutlich höherer Content-Geschwindigkeit – da Jasper „die Content-Geschwindigkeit durch Automatisierung repetitiver Schreibaufgaben beschleunigt“.
-
Anwendungsfälle: Multikanal-Marketingkampagnen, markenkonforme Werbetexte, SEO-optimierte Blogentwürfe, E-Mails, Social-Media-Inhalte.
Copy.ai und andere KI-Schreiber
Copy.ai bietet die Generierung von Texten mit nur einem Klick in Dutzenden von Formaten. Sein KI-Textgenerator kann „sofort optimierte, hochwertige Inhalte für jeden Marketingkanal erstellen“ – von eingängigen Blog-Einleitungen bis zu Social-Media-Untertiteln.
Copy.ai überzeugt besonders bei der Massenproduktion (z. B. hunderte Produktbeschreibungen oder E-Mail-Betreffzeilen), indem es mehrere Varianten gleichzeitig generiert.
Tools wie Writesonic oder Rytr funktionieren ähnlich und verwandeln einen Prompt in polierte Absätze oder kreative Ideen in Sekundenschnelle.
Diese Plattformen sind ideal für Content-Teams, die schnelle kreative Inspiration benötigen oder Schreibblockaden überwinden wollen, ohne die Markenstimme zu verlieren.
-
Anwendungsfälle: Generierung von Überschriften, Social-Media-Beiträgen, E-Mail-Entwürfen, Produktbeschreibungen oder Umwandlung bestehender Inhalte mit KI.
Grammarly und Sprachtools
Obwohl kein kreativer Generator, ist Grammarly ein KI-gestützter Editor, den jeder Autor braucht. Es erkennt „lästige Rechtschreibfehler und Grammatikfehler“ und schlägt Verbesserungen für Klarheit und Stil vor.
Während Sie schreiben, verbessern Grammarlys Echtzeitvorschläge Satzstruktur, Tonfall und Wortschatz, um den Text ansprechender zu machen. Da es in Browser, Google Docs und Word integriert ist, poliert Grammarly Inhalte direkt beim Schreiben.
Viele Kreative nutzen es, um sicherzustellen, dass ihre KI-erstellten Entwürfe natürlich klingen und den Markenrichtlinien entsprechen.
-
Anwendungsfälle: Korrekturlesen, Tonanpassung, Wortschatzerweiterung und Sicherstellung klarer, fehlerfreier Texte.
KI-Visual- & Design-Tools (Leonardo, DALL·E, etc.)
KI beschränkt sich nicht auf Text – sie kann auch Bilder und Grafiken erzeugen. Tools wie Leonardo.AI, DALL·E und Midjourney verwandeln kurze Eingaben in detaillierte Illustrationen oder Fotos.
Zum Beispiel ermöglicht Leonardos einzigartiger „Flow State“-Modus, mit einer einfachen Idee zu starten und endlose Designvariationen durchzuscrollen. Es unterstützt mehrere KI-Modelle (z. B. Flux für Fotorealismus, Phoenix für stilisierte Kunst), um jede Stimmung abzubilden.
Canva und Adobe haben ebenfalls generative KI integriert: Canvas Magic-Funktionen können Layouts entwerfen und Texte umschreiben, während Adobe Firefly (in Photoshop/Illustrator) es Nutzern ermöglicht, Assets per Textbefehl zu erstellen oder zu bearbeiten.
Kreative nutzen diese Tools, um sofort Social-Media-Grafiken, Blogbilder, Thumbnails und mehr zu produzieren – im Grunde genommen engagieren sie so einen digitalen Künstler auf Abruf.
-
Anwendungsfälle: Erstellung von Blog-Header-Bildern oder Social-Bannern aus Prompts; Anfertigung individueller Illustrationen oder Infografiken; schnelles Experimentieren mit Designkonzepten.
KI-Video- & Audio-Tools (Descript, ElevenLabs, etc.)
KI automatisiert jetzt auch Video- und Audioinhalte. Descript ist ein leistungsstarkes Tool, das Audio/Video in Text transkribiert und bearbeitet. Laden Sie einen Podcast oder ein Webinar hoch, und Descript erstellt ein vollständiges Transkript und ermöglicht einfaches Schneiden, Umordnen oder sogar Überdubbing.
Es kann Ihre Aufnahmen in Minuten in Blogartikel oder kurze Clips verwandeln. Für Voice-over und Erzählungen bietet ElevenLabs bemerkenswert natürliche Text-zu-Sprache-Funktionen.
Geben Sie einfach Ihr Skript ein oder fügen Sie es ein, und ElevenLabs erzeugt lebensechte Audios in mehreren Sprachen – ideal für Tutorials, Werbung oder Hörbücher.
Videoerstellungstools wie Lumen5 und Recast.Studio können geschriebene Beiträge oder lange Videos in kurze, teilbare Clips umwandeln.
Zum Beispiel erstellt Lumen5 aus einem Blog automatisch ein animiertes Video-Storyboard, während Recast.Studio virale Segmente in Webinaren oder Podcasts findet und social-media-taugliche Clips produziert.
(Weitere Optionen sind HeyGen oder Synthesia für KI-generierte Präsentationsvideos.) Diese Tools ermöglichen es Marketern, Inhalte schnell umzuwandeln – z. B. einen Artikel in ein vertontes Video oder Zitate für Social Media.
-
Anwendungsfälle: Transkription und Bearbeitung von Podcasts/Vlogs (Descript); Erstellung von Voiceovers und Audiogrammen (ElevenLabs); Umwandlung von Blogposts in Video-Shorts (Lumen5, Recast); Generierung von KI-Avatar-Videos (HeyGen, Synthesia).
KI-SEO- & Content-Optimierungstools
KI kann auch die Content-Strategie steuern. Tools wie SurferSEO analysieren Top-Ranking-Seiten und Daten, um Ihnen zu helfen, „antwortwürdige“ Inhalte zu gliedern. Surfer empfiehlt Wortanzahl, Überschriften und Keywords, damit KI-generierte Texte besser ranken. Frase und MarketMuse arbeiten ähnlich.
Andere Plattformen wie Narrato oder Brandwell.ai kombinieren Planung und KI-Schreiben in einer Suite. Narrato ist ein komplettes Content-„Betriebssystem“, das Briefings, Entwürfe und Kalender mit integrierter KI-Unterstützung verwaltet.
Brandwell geht noch weiter und übernimmt Recherche, Schreiben, SEO und interne Verlinkung an einem Ort – ideal für Teams, die konsistente, optimierte Inhalte benötigen.
Sogar CRM-/Marketing-Plattformen wie HubSpot integrieren jetzt KI: Ihre Content-Tools können E-Mail-Newsletter entwerfen, Betreffzeilen vorschlagen, Blogs für Social Media zusammenfassen oder einen Beitrag in mehrere Formate umwandeln.
Diese Tools sorgen dafür, dass KI-erstellte Inhalte nicht nur flüssig sind, sondern auch SEO- und Zielgruppenanforderungen erfüllen.
-
Anwendungsfälle: Keyword-Recherche und Gliederungsoptimierung (SurferSEO); Planung von Content-Kalendern mit KI-Briefings (Narrato); automatische Verlinkung und SEO-Bewertung (Brandwell); Umwandlung und Reporting (HubSpot KI).
All-in-One KI-Content-Plattformen
Für einen integrierten Workflow bündeln einige Plattformen viele KI-Funktionen. Dienste wie: INVIAI oder Jasper Canvas bieten Ihnen ein Dashboard mit Dutzenden KI-Modellen (Text, Bild, Audio) unter einem Dach.
Das bedeutet, Sie können Ideen brainstormen, Entwürfe generieren, Bilder erstellen und Aufgaben automatisieren, ohne die Anwendung zu wechseln.
HubSpot’s Content Hub bietet ähnlich KI-Schreiben, Design- und Analyse-Tools, die in seine Marketing-Suite integriert sind. Diese „KI-Arbeitsbereiche“ versprechen einfache Preisgestaltung und Zusammenarbeit – damit kleine Teams wie große Agenturen agieren können.
Sie sind besonders nützlich für Kreative, die eine einzige Plattform für alles von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung suchen.
>>> Sie könnten benötigen: Kostenlose KI-Tools
KI-Tools haben eine neue Ära der Inhaltserstellung eingeläutet. Durch die Automatisierung von Entwurf, Gestaltung und Optimierung helfen sie Kreativen, heiße, hochwertige Inhalte in Rekordzeit zu veröffentlichen.
Wie eine Rezension feststellt, ermöglichen ChatGPT, Jasper und andere KI-Assistenten Marketern, „Inhalte viel schneller zu iterieren als mit manuellen Methoden“. Natürlich bleiben menschliche Kreativität und Kontrolle unverzichtbar – KI ist ein mächtiger Assistent, kein Ersatz.
Nutzen Sie diese Tools klug (Fakten prüfen, persönliche Note hinzufügen) und Sie können Ihre Content-Strategie enorm beschleunigen: schnellere Produktion, konsistente Markenführung und ansprechendere Inhalte – alles angetrieben von den neuesten KI-Innovationen.