Wie man Unterrichtspläne mit KI erstellt
Effektive Unterrichtspläne zu erstellen kann für Lehrkräfte herausfordernd und zeitaufwendig sein. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können Pädagog:innen nun strukturierte, ansprechende und personalisierte Unterrichtspläne effizienter gestalten. Von der Erstellung von Lehrmaterialien und Aktivitäten bis hin zur Ausrichtung an Lehrplanzielen optimieren KI-Tools den Vorbereitungsprozess. In diesem Leitfaden „Wie man Unterrichtspläne mit KI erstellt“ erkunden wir praktische Methoden, Werkzeuge und Tipps, um Zeit zu sparen und gleichzeitig die Unterrichtsqualität zu verbessern.
In heutigen Klassenzimmern werden generative KI-Tools wie ChatGPT, Bard und Claude zu mächtigen Assistenten für Lehrkräfte. Diese Systeme können riesige Informationsmengen durchsuchen und sogar originelle Inhalte verfassen, wodurch die Lehrer–KI–Schüler-Dynamik im Bildungsbereich neu gestaltet wird.
Indem sie klare Eingaben geben, können Pädagog:innen KI dazu bringen, Unterrichtsübersichten zu entwerfen, Aktivitäten vorzuschlagen oder Ressourcen zu finden, was Zeit spart und Kreativität anregt. Bildungsexperten weltweit ermutigen Lehrkräfte, diese Werkzeuge zu meistern – KI übernimmt die Routineplanung, während die Lehrkraft sich auf Pädagogik und Schülerengagement konzentriert.
Warum KI bei der Unterrichtsplanung einsetzen?
Geschwindigkeit & Effizienz
Personalisierter Unterricht
Zeitersparnis
Kurz gesagt, KI kann Effizienz und Personalisierung steigern – vorausgesetzt, Lehrkräfte steuern und überprüfen die Ergebnisse.
Wesentliche Bestandteile eines guten Unterrichtsplans
Ein Unterrichtsplan ist im Grunde ein Lehrentwurf. Forschungen betonen, dass er klare Elemente enthalten sollte, die mit den Lehrplanstandards übereinstimmen und darlegen, wie Schüler ihr Lernen nachweisen.
Lernziele
Klare, messbare Ziele, die definieren, was Schüler am Ende der Stunde wissen oder können sollen.
Schritt-für-Schritt-Aktivitäten
Detaillierte Unterrichtsaktivitäten mit Zeitangaben, Übergängen und Engagement-Strategien.
Materialien & Ressourcen
Alle notwendigen Werkzeuge, Arbeitsblätter, Technologien und ergänzenden Materialien für den Unterricht.
Studien bestätigen, dass die Vorbereitung detaillierter Unterrichtspläne die Unterrichtsqualität und die Lernergebnisse verbessert.
— Educational Research Review
Manuelle Planung
- Vorhandene Pläne wiederverwenden
- Von Kolleg:innen adaptieren
- Von Grund auf neu erstellen
- Stundenlange Recherche
KI-unterstützte Planung
- Wiederverwenden mit KI-Verfeinerung
- Mit KI-Vorschlägen anpassen
- Frische Inhalte schnell generieren
- Minutenlange KI-gestützte Recherche
Der Schlüssel ist, was Schüler lernen sollen (Ziele und Standards) zu definieren und dann KI zu nutzen, um herauszufinden, wie man es unterrichtet.

Schritt-für-Schritt: Einen KI-gestützten Unterrichtsplan erstellen
Ziele und Kontext definieren
Beginnen Sie damit, Ihre Unterrichtsziele zu klären: Klassenstufe, Fach und Standards. Identifizieren Sie die zentralen Fähigkeiten oder Fragestellungen, die die Schüler beherrschen sollen.
- Klassenstufe und Fachbereich angeben
- Mit Lehrplanstandards abgleichen
- Besondere Bedürfnisse oder IEP-Anpassungen notieren
- Wesentliche Fähigkeiten und Konzepte definieren
KI für Recherche und Brainstorming nutzen
Lassen Sie die KI helfen, Ideen oder Hintergrundinformationen zu sammeln. Dieser Recherche-Schritt beschleunigt, was früher Stunden der Websuche erforderte.
"What are key concepts or activities for teaching [X topic] to [grade level]?"
- Listen wichtiger Fähigkeiten oder Konzepte anfragen
- Artikelzusammenfassungen zu Lehrmethoden erbitten
- Beispiele und Ressourcen sammeln
- Quellen auf Zuverlässigkeit prüfen
Was wäre, wenn ein LLM mir bei dieser Arbeit helfen könnte?
— Lehrkraft reflektiert über KI-Recherchefähigkeiten
Einen Entwurf des Unterrichtsplans erstellen
Bitten Sie nun die KI, den Unterricht zu skizzieren. Spezialisierte Plattformen wie MagicSchool.ai können vollständige Pläne erstellen, wenn gewünschte Ergebnisse vorgegeben werden.
"Create a [45-minute] lesson plan on [topic] for [age 10] including objectives, activities, and materials."
KI kann schnell Gliederungen mit Zielen, Lernaktivitäten, Erweiterungsaufgaben und Abschlussstrategien entwerfen – sogar Methoden wie Think-Pair-Share und Gallery Walks integrieren.
Entwurf verfeinern und anpassen
Nehmen Sie den KI-Entwurf und machen Sie ihn zu Ihrem eigenen. Fügen Sie Details hinzu und stellen Sie Folgefragen, um den Plan anzupassen.
Unterricht differenzieren
- Fragen für unterschiedliche Fähigkeitsniveaus anpassen
- Anpassungen für besondere Bedürfnisse anfordern
- Lehrplanorientierte Inhalte für individuelle Bedürfnisse anpassen
- Mehrere Versionen für verschiedene Lernende erstellen
Anpassungsstrategien
- Eingaben einfach und spezifisch halten
- Lehrmethoden erwähnen (z. B. „unter Verwendung von Understanding by Design“)
- Tonalität oder Formatpräferenzen angeben
- Zeitangaben und Materialdetails hinzufügen
Beispiel für Folgefragen
"Suggest three potential project ideas for students"
"Create a detailed lesson-by-lesson schedule"
"Present this as a PDF outline"
"Adapt this plan for remote teaching"
Gründlich überprüfen und Fakten checken
Das Urteil der Lehrkraft bleibt entscheidend. Überprüfen Sie stets wichtige Fakten, Zahlen oder Erklärungen anhand vertrauenswürdiger Quellen.
- Alle Fakten und Daten gegen vertrauenswürdige Quellen prüfen
- Pädagogische Fundiertheit bewerten
- Kulturelle Relevanz und Inklusivität prüfen
- Altersgerechte Inhalte sicherstellen
- Auf mögliche Vorurteile achten
Betrachten Sie jedes LLM als Gedankenpartner und kopieren Sie dessen Vorschläge nicht blind. Online-Inhalte können problematische Pädagogik enthalten.
— Expert:in für Bildungstechnologie
Nutzen Sie KI als Co-Pilot: Sie übernimmt die schwere Arbeit der Texterstellung, während Sie Ihre Expertise einsetzen, um den Unterricht genau, inklusiv und ansprechend zu gestalten.
Endfertigung und Umsetzung
Nachdem die Inhalte geprüft und angepasst wurden, stellen Sie Ihr Unterrichtsdokument oder Ihre Präsentation zusammen. Sie können sogar KI-Tools zur Verfeinerung von Präsentationsmaterialien nutzen.
Präsentationen verfeinern
Iterieren & verbessern
Top-KI-Tools für Lehrkräfte
ChatGPT/GPT-4 (OpenAI)
Anwendungsinformationen
| Autor / Entwickler | OpenAI |
| Unterstützte Geräte | Web, Android, iOS, Windows und macOS (über Browser oder App) |
| Sprachen / Länder | Weltweit verfügbar, unterstützt über 50 Sprachen |
| Kostenlos oder kostenpflichtig | Bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Pläne an (ChatGPT Free, Plus, Team, Enterprise) |
Allgemeine Übersicht
ChatGPT, betrieben vom GPT-4-Modell von OpenAI, ist eine hochmoderne Konversations-KI, die Nutzern beim Schreiben, Recherchieren, Programmieren und allgemeinen Problemlösen hilft. Es verwendet natürliches Sprachverständnis, um kohärente und kontextbewusste Antworten zu liefern, was es zu einem wertvollen Werkzeug für Studierende, Fachleute und Unternehmen macht.
Mit multimodalen Fähigkeiten – einschließlich Text-, Bild- und Spracheingaben – definiert ChatGPT die Mensch-KI-Interaktion neu und bietet weltweit über Web- und Mobilplattformen Zugang.
Detaillierte Einführung
Entwickelt von OpenAI, repräsentiert ChatGPT eines der fortschrittlichsten generativen KI-Systeme, die heute verfügbar sind.
Es basiert auf groß angelegtem Sprachmodelltraining, um komplexe Anweisungen zu verstehen, natürliche Gespräche zu führen und menschenähnliche Ausgaben in Bereichen wie Bildung, Marketing, Content-Erstellung und Softwareentwicklung zu erzeugen.
Nutzer können mit ChatGPT über chat.openai.com oder die dedizierte mobile App interagieren. Die neuesten Versionen, GPT-4 und GPT-4-turbo, verbessern Geschwindigkeit, Genauigkeit und kontextuelles Denken. Premium-Pläne wie ChatGPT Plus und Team schalten erweiterte Funktionen frei, darunter schnellere Antworten, Datei-Uploads, Browsing-Fähigkeiten und Zugang zu individuellen GPTs, die auf spezifische Arbeitsabläufe zugeschnitten sind.
Hauptfunktionen
Führt realistische, kontextbezogene Gespräche für vielfältige Zwecke.
Unterstützt Text-, Bild- und Sprachinteraktionen.
Ermöglicht Nutzern, personalisierte KI-Assistenten zu erstellen und externe Werkzeuge zu verbinden.
Ruft Echtzeitdaten ab und führt Code für analytische Aufgaben aus.
Nahtlose Nutzung auf Desktop- und Mobilgeräten mit gespeichertem Chatverlauf.
Download- oder Zugriffslink
Benutzerhandbuch
Besuchen Sie chat.openai.com oder laden Sie die ChatGPT-App im Google Play Store oder App Store herunter.
Erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich mit einem OpenAI-Konto an.
Wählen Sie Ihren Plan: Kostenlos (GPT-3.5) oder Plus (Zugang zu GPT-4).
Geben Sie Ihre Anfrage ein oder laden Sie eine Datei/ein Bild zur Analyse hoch.
Nutzen Sie die Seitenleiste, um individuelle GPTs zu erkunden, den Verlauf zu verwalten und Modelle zu wechseln.
Hinweise & Einschränkungen
- Der kostenlose Plan ist auf GPT-3.5 und grundlegende Nutzung beschränkt.
- Der Zugang zu GPT-4 erfordert ein ChatGPT Plus oder höheres Abonnement.
- Kann gelegentlich ungenaue oder veraltete Informationen liefern.
- Internet-Browsing ist nur für bestimmte Modellstufen verfügbar.
- Datenschutz- und Moderationsrichtlinien schränken die Weitergabe sensibler oder persönlicher Daten ein.
Häufig gestellte Fragen
Ja, ChatGPT bietet eine kostenlose Stufe mit GPT-3.5. Premium-Pläne (Plus, Team, Enterprise) bieten GPT-4 und erweiterte Funktionen.
GPT-4 liefert genauere, nuanciertere und kontextbewusstere Antworten sowie Zugang zu multimodalen Werkzeugen wie Browsing und Datei-Uploads.
Nein, ChatGPT benötigt eine Internetverbindung, um zu funktionieren.
Ja, es ist als App für Android- und iOS-Geräte verfügbar.
OpenAI wendet strenge Inhaltsmoderation, Datenanonymisierung und Compliance-Richtlinien an, um den Datenschutz der Nutzer zu schützen und eine ethische KI-Nutzung sicherzustellen.
Claude (Anthropic)
Anwendungsinformationen
| Autor / Entwickler | Anthropic PBC |
| Unterstützte Geräte | Webbrowser, Android- und iOS-Geräte |
| Sprachen / Länder | Unterstützt hauptsächlich Englisch; weltweit in unterstützten Regionen zugänglich |
| Kostenlos oder bezahlt | Kostenloser Basisplan verfügbar; erweiterte Funktionen und höhere Limits erfordern ein kostenpflichtiges Abonnement |
Allgemeine Übersicht
Claude von Anthropic ist ein fortschrittlicher KI-Konversationsassistent, der Nutzern hilft, effizient zu schreiben, zu analysieren, zu programmieren und Inhalte zu erstellen. Angetrieben von der Claude-Familie großer Sprachmodelle legt die Plattform Wert auf Sicherheit, logisches Denken und kontextuelles Verständnis.
Er unterstützt das Hochladen von Dokumenten, Programmieraufgaben und Echtzeit-Zusammenarbeit, was ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für Einzelpersonen, Unternehmen und Entwickler macht, die zuverlässige KI-gestützte Produktivitätslösungen suchen.
Detaillierte Einführung
Claude verkörpert Anthropics Vision eines sicheren, intelligenten und hilfreichen KI-Assistenten. Er wurde nach den Prinzipien der konstitutionellen KI entwickelt und folgt ethischen sowie nachvollziehbaren Denkprozessen.
Nutzer können die KI für Schreibunterstützung, Brainstorming, Datenanalyse, Programmierung und sogar zum Erstellen interaktiver „Artefakte“ wie Mini-Apps oder Vorlagen nutzen. Die API-Integration ermöglicht zudem eine nahtlose Einbindung in Unternehmens-Workflows, während die intuitive Benutzeroberfläche die Zugänglichkeit für den Alltag gewährleistet.
Claudes Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Ausrichtung macht ihn heute zu einem der vertrauenswürdigsten KI-Assistenten auf dem Markt.
Hauptfunktionen
Natürliche Sprachverarbeitung für Schreiben, Zusammenfassungen und tiefgehende Analysen
Nahtloses Hochladen und Analysieren von Word-, Excel-, PDF- und PowerPoint-Dateien
Claude Code bietet leistungsstarke Werkzeuge für Entwickler zum Schreiben und Debuggen von Code
Erstellen und Teilen von Mini-KI-Anwendungen, Vorlagen und interaktiven Inhalten
Integration von Claude-Modellen in eigene Produkte und Unternehmens-Workflows
Download- oder Zugriffslink
Benutzerhandbuch
Besuchen Sie die Claude-App oder laden Sie sie für Android oder iOS herunter.
Beginnen Sie mit der kostenlosen Version oder wechseln Sie zu Claude Pro für erweiterte Funktionen und schnellere Antworten.
Geben Sie Ihre Anfrage ein oder laden Sie Dateien hoch, um mit Claude zu interagieren.
Zugriff auf Claude Code, Artefakte oder API-Funktionen für tiefere Integration und Automatisierung.
Exportieren Sie generierte Texte oder Artefakte direkt aus der Chat-Oberfläche.
Hinweise & Einschränkungen
- Einige Funktionen, wie Code-Ausführung und Artefakterstellung, sind auf kostenpflichtige Tarife beschränkt.
- Claude unterstützt hauptsächlich Englisch; andere Sprachen werden nur eingeschränkt unterstützt.
- Kann gelegentlich ungenaue oder unvollständige Informationen liefern.
- Erfordert eine stabile Internetverbindung für eine ordnungsgemäße Funktion.
- Beim Hochladen von Dokumenten gelten Größen- und Formatbeschränkungen.
Häufig gestellte Fragen
Claude unterstützt beim Schreiben, Recherchieren, bei Datenanalysen, Programmierung und der Erstellung KI-gestützter Artefakte.
Ja, Claude bietet einen kostenlosen Tarif an, aber erweiterte Funktionen und höhere Nutzungslimits erfordern ein kostenpflichtiges Abonnement.
Ja, Entwickler können Claude Code für Programmieraufgaben, Debugging und Mehrfachdatei-Bearbeitung nutzen.
Ja, Nutzer können verschiedene Dokumenttypen hochladen und analysieren, darunter Textdateien, Tabellen und PDFs.
Claude wurde von Anthropic entwickelt, einem Unternehmen für KI-Sicherheit und Forschung mit Sitz in den USA.
MagicSchool.ai
Anwendungsinformationen
| Autor / Entwickler | MagicSchool, Inc. |
| Unterstützte Geräte | Webbrowser (Desktop und Mobil), Chrome-Erweiterung |
| Sprachen / Länder | Vorwiegend Englisch; weltweit zugänglich |
| Preismodell | Kostenlos für einzelne Lehrkräfte; Enterprise- und Bezirkspläne verfügbar |
Allgemeine Übersicht
MagicSchool.ai ist eine KI-gestützte Bildungsplattform, die Lehrkräfte, Schüler und Schulverwaltungen unterstützt, indem sie Arbeitsabläufe im Klassenzimmer automatisiert und verbessert. Die Plattform bietet über 80 spezialisierte Tools, die Lehrkräften bei der Erstellung von Unterrichtsplänen, Tests, Bewertungsrastern, Eltern-E-Mails und individuellen Förderplänen (IEPs) helfen.
Mit einem starken Fokus auf Datenschutz und ethische KI-Nutzung integriert sich MagicSchool.ai nahtlos in Plattformen wie Google Classroom und Canvas, wodurch Lehrkräfte Zeit sparen und gleichzeitig die Unterrichtsqualität und Schülerbeteiligung verbessern können.
Detaillierte Einführung
MagicSchool.ai definiert neu, wie Lehrkräfte ihre täglichen Aufgaben durch intelligente Automatisierung und Anpassung verwalten. Von Lehrkräften für Lehrkräfte entwickelt, ermöglicht die Plattform es Lehrkräften, sich mehr auf das Unterrichten und weniger auf administrative Aufgaben zu konzentrieren.
Von der Unterrichtsvorbereitung über Kommunikation bis hin zur Bewertung nutzt MagicSchool KI, um komplexe Aufgaben zu vereinfachen und dabei die pädagogische Integrität zu wahren. Die Chrome-Erweiterung verbessert den Arbeitsablauf, indem KI-Tools direkt in die bevorzugten Anwendungen der Lehrkräfte wie Gmail und Google Docs eingebettet werden. Die Plattform beinhaltet zudem integrierte Sicherheitsprotokolle, um die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie FERPA und COPPA zu gewährleisten.
Hauptfunktionen
Umfassendes Paket für Unterrichtsplanung, Bewertung, Erstellung von Bewertungsrastern, IEP-Erstellung und Feedbackgenerierung
Chrome-Erweiterung funktioniert direkt mit Google Classroom, Gmail, Docs und Canvas
FERPA- und COPPA-konform mit robustem Schutz der Schülerdaten und verantwortungsvoller KI-Nutzung
Administrations-Dashboards für Schulen und Bezirke mit flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten
Export von Inhalten zu Word, Google Docs und anderen Klassenmanagementsystemen
Download- oder Zugriffslink
Benutzerhandbuch
Besuchen Sie MagicSchool.ai und erstellen Sie ein Lehrerkonto mit Ihrer Schul-E-Mail-Adresse.
Entdecken Sie die Bibliothek mit über 80 KI-Tools, kategorisiert nach Lehraufgaben wie Unterrichtsplanung, Bewertung und Kommunikation.
Installieren Sie die MagicSchool Chrome-Erweiterung, um die Tools direkt in Google Docs, Gmail oder Classroom für einen nahtlosen Arbeitsablauf zu nutzen.
Passen Sie Ton, Klassenstufe und Fachbereich an, um personalisierte Inhalte zu erzeugen, die den Bedürfnissen Ihres Unterrichts entsprechen.
Überprüfen Sie stets KI-generierte Inhalte auf Genauigkeit und Angemessenheit, bevor Sie sie mit Schülern oder Eltern teilen.
Hinweise und Einschränkungen
- Einige erweiterte oder bezirksweite Funktionen erfordern einen kostenpflichtigen Enterprise-Plan
- KI-generierte Inhalte müssen möglicherweise von Menschen auf Genauigkeit und Unterrichtsrelevanz überprüft werden
- Derzeit nur Englisch unterstützt, mit begrenzten mehrsprachigen Fähigkeiten
- Für die volle Funktionalität ist Internetzugang erforderlich
- Die Plattform kann für Nutzer, die neu bei KI-Tools sind, eine Lernkurve darstellen
Häufig gestellte Fragen
MagicSchool.ai unterstützt Lehrkräfte bei Unterrichtsplanung, Bewertung, Kommunikation und Schülerbetreuung durch über 80 KI-gestützte Bildungstools.
Ja, es gibt einen kostenlosen Plan für einzelne Lehrkräfte, während Schulen und Bezirke kostenpflichtige Abonnements für erweiterte Funktionen wählen können.
Ja, es integriert sich mit Google Classroom, Canvas und anderen Lernmanagementsystemen.
Ja, die Plattform erfüllt die FERPA- und COPPA-Standards und bietet starken Datenschutz.
MagicSchool.ai wurde von MagicSchool, Inc. entwickelt, einem von Lehrkräften gegründeten Unternehmen, das sich auf verantwortungsvolle KI-Nutzung im Bildungsbereich konzentriert.
Brisk Teaching
Anwendungsinformationen
| Autor / Entwickler | Brisk Teaching, Inc. |
| Unterstützte Geräte | Desktop-Browser (Chrome, Edge); eingeschränkte mobile Funktionalität |
| Sprachen / Länder | Vorwiegend Englisch; weltweit zugänglich |
| Preismodell | Kostenlose Version verfügbar; erweiterte Tools erfordern Premium-Abonnement |
Allgemeine Übersicht
Brisk Teaching ist eine KI-gestützte Plattform, die Lehrkräfte dabei unterstützt, Unterrichtsaufgaben zu optimieren. Sie integriert sich direkt in beliebte Tools wie Google Docs, Slides, Classroom und Canvas und ermöglicht es Lehrern, Unterrichtspläne, Quizze, Bewertungsraster und Feedback effizient zu erstellen.
Vertraut von über 600.000 Lehrkräften, hilft Brisk Teaching Zeit zu sparen, Lernen zu personalisieren und das Klassenmanagement zu verbessern. Die KI-gesteuerten Funktionen unterstützen Differenzierung, automatisierte Bewertung und Schülerengagement und machen es zu einer vielseitigen Lösung für K–12-Klassen weltweit.
Detaillierte Einführung
Brisk Teaching kombiniert künstliche Intelligenz mit praktischen Werkzeugen für den Unterricht, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen. Die Plattform ermöglicht es Lehrkräften, Inhalte zu erstellen, Feedback zu geben und Bewertungen in Minuten statt Stunden zu gestalten.
Die Erweiterungen für Chrome und Edge integrieren KI-Funktionen direkt in die Anwendungen, die Lehrer bereits nutzen. Brisk Teaching unterstützt außerdem Batch-Feedback für Schülerarbeiten, Differenzierung für unterschiedliche Lesestufen und administrative Steuerungen für Schul- oder Bezirksebene.
Mit Fokus auf Datenschutz und Compliance gewährleistet Brisk Teaching eine sichere Handhabung von Schülerdaten bei maximaler Effizienz und Unterrichtsqualität.
Hauptfunktionen
Erstellen Sie Unterrichtspläne, Quizze, Bewertungsraster und Präsentationen in Echtzeit mit intelligenter Automatisierung.
Laden Sie mehrere Schülerarbeiten hoch, um personalisiertes Feedback effizient zu geben und Stunden an Bewertungszeit zu sparen.
Passen Sie Lesestufen an und individualisieren Sie Inhalte für unterschiedliche Schülerbedürfnisse, um inklusives Lernen zu fördern.
Funktioniert direkt mit Google Docs, Slides, Classroom und Canvas für nahtlose Arbeitsabläufe.
Sofortige Erstellung von Unterrichtsmaterialien ohne Wechsel zwischen externen Anwendungen.
Download- oder Zugriffslink
Benutzerhandbuch
Besuchen Sie die Brisk Teaching-Website und erstellen Sie ein Lehrerkonto, um zu starten.
Fügen Sie Brisk Teaching zu Chrome oder Edge hinzu, um eine nahtlose Integration mit Ihren bestehenden Tools zu gewährleisten.
Greifen Sie über Ihren Browser auf KI-gestützte Unterrichtsplanung, Bewertung und Feedback-Tools zu.
Passen Sie Inhalte an Lesestufen, Klassenstufen oder Fachbereiche an, um den Bedürfnissen Ihrer Klasse gerecht zu werden.
Überprüfen Sie KI-generierte Inhalte, bevor Sie sie an Schüler oder Eltern weitergeben, um Genauigkeit sicherzustellen.
Hinweise & Einschränkungen
- Einige erweiterte oder bezirksspezifische Funktionen erfordern ein kostenpflichtiges Abonnement
- Hauptsächlich für Desktop-Browser konzipiert; mobile Unterstützung ist begrenzt
- Für volle Funktionalität ist eine aktive Internetverbindung erforderlich
- KI-Ergebnisse sollten auf Genauigkeit und Angemessenheit überprüft werden
- Einarbeitungszeit für neue Nutzer aufgrund des umfangreichen Toolsets
Häufig gestellte Fragen
Brisk Teaching ist eine KI-gestützte Plattform, die Lehrkräfte dabei unterstützt, Unterrichtspläne, Bewertungen, Feedback und Unterrichtsmaterialien effizient zu erstellen.
Ja, eine kostenlose Version ist verfügbar, aber bestimmte erweiterte Tools erfordern ein Premium-Abonnement.
Brisk integriert sich in Google Docs, Slides, Classroom, Canvas und andere beliebte Bildungsplattformen.
Registrieren Sie sich auf der Brisk Teaching-Website und installieren Sie die Chrome- oder Edge-Erweiterung, um auf die KI-Werkzeuge zuzugreifen.
Ja, Brisk Teaching hält Datenschutzbestimmungen ein und gewährleistet eine sichere Handhabung von Schülerdaten.
Chalkie.ai
Anwendungsinformationen
| Autor / Entwickler | Chalkie.ai |
| Unterstützte Geräte | Desktop-Webbrowser (Windows, macOS, Chromebook); eingeschränkte mobile Unterstützung |
| Sprachen / Länder | Vorwiegend Englisch; weltweit zugänglich |
| Preismodell | Gratisplan verfügbar; kostenpflichtige Abonnements schalten unbegrenzte Unterrichtsstunden und erweiterte Funktionen frei |
Was ist Chalkie.ai?
Chalkie.ai ist eine KI-gestützte Plattform zur Unterrichtsplanung, die Lehrkräfte dabei unterstützt, schnell und effizient lehrplanorientierte Unterrichtsstunden zu erstellen. Sie ermöglicht es Lehrern, bearbeitbare Unterrichtsfolien, Arbeitsblätter und Klassenaktivitäten in Sekundenschnelle zu generieren und unterstützt verschiedene Bildungsstufen von der Vorschule bis zur Oberstufe. Chalkie.ai wurde entwickelt, um Zeit zu sparen und den Unterricht zu verbessern. Weltweit nutzen Lehrkräfte die Plattform, um die Unterrichtsvorbereitung zu vereinfachen, die Schülerbeteiligung zu steigern und die Einhaltung des Lehrplans sicherzustellen.
Wie funktioniert Chalkie.ai?
Chalkie.ai nutzt künstliche Intelligenz, um den Prozess der Unterrichtserstellung für Lehrkräfte zu vereinfachen. Durch die Eingabe eines Themas oder eines Lehrplanziels können Lehrer sofort vollständige Unterrichtsstunden mit Folien, Arbeitsblättern und vorgeschlagenen Aktivitäten generieren. Die Plattform ermöglicht auch die Erstellung von Unterrichtsreihen für Kontinuität und thematisches Lernen. Chalkie.ai legt Wert auf benutzerfreundliches Design, sodass Lehrer die generierten Inhalte leicht an ihre spezifischen Klassenbedürfnisse anpassen können. Exportoptionen für Google Slides und PowerPoint erleichtern das Teilen und Präsentieren der Unterrichtsstunden.
Hauptfunktionen
Erstellen Sie vollständige, bearbeitbare Unterrichtsstunden, die mit Lehrplänen übereinstimmen, in Sekundenschnelle
Planen und generieren Sie mehrere Unterrichtsstunden zu einem bestimmten Thema oder Schwerpunkt
Erstellen Sie unbegrenzt Arbeitsblätter, Quizze und Bewertungsmaterialien
Greifen Sie auf vorgeschlagene Debatten, Gruppenaufgaben und kreative Aktivitäten zur Förderung der Beteiligung zu
Exportieren Sie Unterrichtsstunden in Google Slides- und PowerPoint-Formate für einfache Präsentation und Weitergabe
Download- oder Zugangslink
Erste Schritte Anleitung
Besuchen Sie Chalkie.ai und erstellen Sie ein Lehrerkonto, um zu starten.
Wählen Sie Fach, Klassenstufe und Lehrplanbezug für Ihre Unterrichtsstunde aus.
Geben Sie ein Thema oder Lernziel ein, um Folien, Arbeitsblätter und Aktivitäten sofort zu erstellen.
Bearbeiten Sie die KI-generierten Materialien, um sie an Ihren Unterrichtsstil oder die Anforderungen Ihrer Klasse anzupassen.
Laden Sie Unterrichtsstunden im Google Slides- oder PowerPoint-Format für den Einsatz im Unterricht herunter.
Wichtige Einschränkungen
- Der Gratisplan begrenzt die Erstellung von Unterrichtsstunden auf 10 vollständige Stunden; für unbegrenzten Zugriff ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich
- Für die volle Funktionalität ist eine stabile Internetverbindung erforderlich
- Optimiert für Desktop-Browser; mobiler Zugriff kann eingeschränkt sein
- KI-Ergebnisse müssen überprüft werden, um Genauigkeit und Angemessenheit sicherzustellen
- Für Erstnutzer kann die Navigation durch mehrere Funktionen eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern
Häufig gestellte Fragen
Chalkie.ai ist eine KI-gestützte Plattform, die Lehrkräfte dabei unterstützt, schnell lehrplanorientierte Unterrichtsstunden, Arbeitsblätter und Klassenaktivitäten zu erstellen.
Ja, Chalkie bietet einen Gratisplan mit begrenzter Unterrichtserstellung. Kostenpflichtige Abonnements ermöglichen unbegrenzte Unterrichtsstunden und erweiterte Funktionen.
Ja, Unterrichtsstunden können in Google Slides- und PowerPoint-Formate exportiert werden.
Ja, Chalkie unterstützt Unterrichtsreihen für thematischen oder aufeinanderfolgenden Unterricht.
Chalkie.ai ist hauptsächlich für Desktop-Browser optimiert; die mobile Funktionalität ist eingeschränkt.
Canva Magic Write
Anwendungsinformationen
| Autor / Entwickler | Canva Pty Ltd |
| Unterstützte Geräte | Webbrowser (Windows, macOS, Linux), Canva Mobile-Apps (iOS, Android) |
| Sprachen / Länder | Weltweit in 20 Sprachen verfügbar |
| Preismodell | Kostenlose Version verfügbar; erweiterter Zugriff mit Canva Pro- oder Teams-Abonnement |
Was ist Canva Magic Write?
Canva Magic Write ist ein KI-gestützter Schreibassistent, der in Canavas Magic Studio eingebettet ist. Er ermöglicht es Nutzern, schriftliche Inhalte nahtlos zu erstellen, zu bearbeiten und zu verfeinern, während sie Präsentationen, Social-Media-Beiträge oder Marketingmaterialien gestalten. Mit KI-gesteuerten Funktionen vereinfacht Magic Write die Inhaltserstellung und macht sie sowohl für Anfänger als auch erfahrene Kreative zugänglich.
Das Tool unterstützt mehrere Sprachen und hilft Nutzern, einen konsistenten Ton, Stil und Klarheit in allen schriftlichen Ausgaben zu bewahren, wodurch der Wechsel zwischen separaten Schreib- und Designplattformen entfällt.
Wie Magic Write Ihren Workflow verbessert
Magic Write integriert künstliche Intelligenz direkt in Canavas Design-Ökosystem und bietet ein optimiertes Erlebnis bei der Inhaltserstellung. Nutzer können Eingaben machen, um sofort Texte für Blogs, Social-Media-Untertitel, Newsletter oder kreative Schreibprojekte zu generieren.
Das Tool ermöglicht außerdem Zusammenfassungen, Umformulierungen und Tonanpassungen, um unterschiedlichen Zielgruppen oder Formaten gerecht zu werden. Magic Write steigert die Produktivität, indem es die Zeit für die Texterstellung reduziert und gleichzeitig Qualität und Originalität bewahrt. Die Integration in Canva stellt sicher, dass Design- und Schreibprozesse auf einer einzigen Plattform stattfinden und so ein nahtloses Nutzererlebnis vom Konzept bis zur Fertigstellung bieten.
Hauptfunktionen
Erstellen Sie Texte sofort aus Nutzereingaben für verschiedene Formate wie Blogs, Social-Media-Beiträge und Marketingtexte.
Passen Sie den Ton an Ihre Zielgruppe oder den Kontext an, von professionell über locker bis kreativ.
Verdichten Sie lange Texte zu prägnanten Zusammenfassungen, wobei wichtige Informationen und Bedeutungen erhalten bleiben.
Verbessern Sie Klarheit, Grammatik und Stil bestehender Texte mit KI-gestützten Vorschlägen.
Erstellen Sie Inhalte in 20 verschiedenen Sprachen für globale Zugänglichkeit und Reichweite.
Download- oder Zugriffslink
So verwenden Sie Magic Write
Melden Sie sich bei Ihrem Canva-Konto unter canva.com an oder registrieren Sie sich, um zu starten.
Wählen Sie im Canva-Editor Magic Write im Seitenpanel aus, um den KI-Schreibassistenten zu starten.
Geben Sie das Thema oder die Inhaltsanweisung ein, die beschreibt, was Sie erstellen möchten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Generieren“, um KI-gestützten Text basierend auf Ihrem Prompt zu erzeugen.
Passen Sie den Text, Ton und Stil nach Bedarf im Canva-Editor an, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.
Verwenden Sie den generierten Text direkt in Ihren Designs, Präsentationen oder Social-Media-Beiträgen.
Wichtige Einschränkungen
- Maximal 1.500 Wörter Eingabe und ca. 2.000 Wörter Ausgabe pro Anfrage
- KI-Wissensstand ist Mitte 2021; möglicherweise nicht aktuell mit neuesten Ereignissen oder Trends
- Internetverbindung für KI-Funktionalität erforderlich
- Nicht verfügbar für Canva for Education-Studentenkonten
Häufig gestellte Fragen
Canva Magic Write ist ein KI-gestützter Schreibassistent, der in Canva integriert ist und Nutzern hilft, Textinhalte für Designs und Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu verfeinern. Er vereinfacht den Inhaltserstellungsprozess, indem Schreiben und Design auf einer Plattform kombiniert werden.
Ja, eine kostenlose Version mit begrenzter Nutzung (25 Prompts pro Monat) ist verfügbar. Erweiterter Zugriff mit bis zu 250 Prompts pro Monat ist in Canva Pro- oder Teams-Abonnements enthalten.
Ja, es unterstützt 20 verschiedene Sprachen für globale Zugänglichkeit und eignet sich somit für internationale Teams und mehrsprachige Inhaltserstellung.
Melden Sie sich bei Canva an, öffnen Sie Magic Write im Editor, geben Sie einen Prompt ein, der Ihre Inhaltsbedürfnisse beschreibt, generieren Sie Text und passen Sie ihn für Ihr Projekt an. Das Tool ist im Seitenpanel des Canva-Editors zugänglich.
Ja, es ist über Canavas mobile Apps für iOS und Android zugänglich, wobei die beste Funktionalität und Nutzererfahrung auf Desktop-Browsern gewährleistet ist.
Kuraplan
Anwendungsinformationen
| Entwickler | Entwickelt von einem engagierten Team aus Pädagogen und Technologen, das sich darauf konzentriert, die Unterrichtsplanung für Lehrkräfte weltweit zu vereinfachen. |
| Unterstützte Geräte | Webbasierte Anwendung, zugänglich über moderne Browser auf Desktop- und Mobilgeräten. |
| Sprachen & Regionen | Hauptsächlich für Lehrkräfte in den USA mit Unterstützung der englischen Sprache konzipiert. |
| Preise | Kostenloser Plan mit eingeschränkten Funktionen verfügbar. Pro-Plan: 9 $/Monat. Schulplan: 99 $/Lehrer/Jahr. |
Was ist Kuraplan?
Kuraplan ist ein KI-gestütztes Werkzeug zur Unterrichtsplanung, das Lehrkräften hilft, umfassende, lehrplanorientierte Unterrichtspläne, Einheitenpläne und Arbeitsblätter in wenigen Minuten zu erstellen. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz vereinfacht Kuraplan den Planungsprozess, sodass Lehrkräfte sich mehr auf den Unterricht und die Schülerbindung konzentrieren können, anstatt auf administrative Aufgaben.
Die Plattform ist besonders vorteilhaft für Lehrkräfte in den Vereinigten Staaten und bietet Funktionen, die mit verschiedenen Bildungsstandards und Lehranforderungen über unterschiedliche Klassenstufen und Fächer hinweg übereinstimmen.
Wie Kuraplan funktioniert
Kuraplan nutzt fortschrittliche KI-Algorithmen, um detaillierte Unterrichtspläne basierend auf Ihren Eingaben wie Fach, Klassenstufe und Lernzielen zu erstellen. Die Plattform stellt sicher, dass alle generierten Inhalte den relevanten Bildungsstandards entsprechen, einschließlich der Common Core State Standards, was die Einhaltung der Lehrplananforderungen erleichtert.
Über die Unterrichtsplanung hinaus bietet Kuraplan umfassende Werkzeuge zur Erstellung von Einheitenplänen, individuellen Arbeitsblättern und pädagogischen Bildern und stellt damit ein komplettes Paket für Lehrkräfte bereit, um ihre Unterrichtsmaterialien zu verbessern. Die intuitive Benutzeroberfläche und anpassbare Optionen machen Kuraplan zu einer wertvollen zeitsparenden Ressource für Lehrkräfte, die die Qualität ihrer Unterrichtsinhalte verbessern möchten.
Hauptfunktionen
Erstellen Sie detaillierte, standardskonforme Unterrichtspläne in wenigen Minuten mit intelligenter KI-Unterstützung.
Erstellen Sie umfassende Einheitenpläne mit vernetzten Lektionen und Bewertungen für einen kohärenten Unterricht.
Entwickeln Sie individuelle Arbeitsblätter mit Multiple-Choice-Fragen und Bildern, die auf Ihre Lektionen zugeschnitten sind.
Erzeugen Sie fachbezogene Illustrationen und Diagramme, die perfekt auf Ihre Unterrichtsinhalte abgestimmt sind.
Nutzen Sie KI-gestützte Unterstützung für Lehrstrategien, Klassenmanagement und Unterrichtsführung.
Download- oder Zugriffslink
[download_link id="*"]]
Wie man Kuraplan verwendet
Besuchen Sie die Kuraplan-Website und erstellen Sie ein neues Konto oder melden Sie sich mit Ihren bestehenden Zugangsdaten an, um auf die Plattform zuzugreifen.
Wählen Sie die Art des Plans, den Sie erstellen möchten, z. B. Unterrichtsplan, Einheitenplan oder Arbeitsblatt, entsprechend Ihren Unterrichtsbedürfnissen.
Geben Sie relevante Informationen ein, einschließlich Fach, Klassenstufe, Lernziele und spezifische Anforderungen für Ihre Unterrichtseinheit.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Generieren“ und lassen Sie die KI Ihren umfassenden, standardskonformen Plan in wenigen Minuten erstellen.
Überprüfen Sie die generierten Inhalte und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor, um den Plan perfekt auf Ihre Klassenanforderungen und Ihren Unterrichtsstil abzustimmen.
Speichern Sie Ihren Plan innerhalb von Kuraplan für den späteren Zugriff oder exportieren Sie ihn in Ihrem bevorzugten Format für den sofortigen Einsatz im Unterricht.
Wichtige Hinweise & Einschränkungen
- Einschränkungen des kostenlosen Plans: Der kostenlose Plan bietet eingeschränkte Funktionen und Nutzungsgrenzen. Erwägen Sie ein Upgrade für die volle Funktionalität.
- Abonnement für erweiterte Funktionen erforderlich: Der Zugriff auf Einheitenplanung, Arbeitsblätterstellung und pädagogische Bilder erfordert ein Pro- oder Schulabonnement.
- Internetverbindung erforderlich: Eine aktive Internetverbindung ist notwendig, da Kuraplan eine webbasierte Plattform ist.
- Fokus auf US-Lehrplan: Hauptsächlich auf US-amerikanische Bildungsstandards (Common Core) ausgerichtet; unterstützt möglicherweise keine internationalen Lehrpläne.
- Einarbeitungszeit: Neue Nutzer benötigen möglicherweise Zeit, um sich mit den Funktionen und Möglichkeiten der Plattform vertraut zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Kuraplan ist ein KI-gestütztes Werkzeug zur Unterrichtsplanung, das Lehrkräften hilft, detaillierte, lehrplanorientierte Unterrichtspläne, Einheitenpläne und Arbeitsblätter effizient zu erstellen. Es vereinfacht den Planungsprozess und spart Lehrkräften wertvolle Zeit.
Kuraplan bietet einen kostenlosen Plan mit eingeschränkten Funktionen. Für den Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Einheitenplanung und Arbeitsblätterstellung ist ein Pro-Abonnement (9 $/Monat) oder Schulabonnement (99 $/Lehrer/Jahr) erforderlich.
Ja, alle generierten Pläne sind vollständig bearbeitbar. Sie können jeden Aspekt der Inhalte überprüfen und ändern, um sie an Ihre spezifischen Unterrichtsbedürfnisse, Klassenanforderungen und Lernziele der Schüler anzupassen.
Kuraplan orientiert sich an den Common Core State Standards und ist somit besonders geeignet für Lehrkräfte in den Vereinigten Staaten. Die Plattform stellt sicher, dass alle generierten Inhalte den relevanten Lehrplananforderungen entsprechen.
Nein, spezielle Software ist nicht erforderlich. Kuraplan ist eine webbasierte Anwendung, die über moderne Browser auf Desktop- und Mobilgeräten zugänglich ist. Besuchen Sie einfach die Website und melden Sie sich an, um zu starten.
Besuchen Sie die Kuraplan-Website, um ein kostenloses Konto zu erstellen und noch heute mit der Erstellung Ihrer Unterrichtspläne zu beginnen. Die intuitive Benutzeroberfläche führt Sie durch den Prozess der Erstellung Ihres ersten Plans.
Best Practices und Vorsichtsmaßnahmen
Klare Eingaben verwenden
Seien Sie spezifisch bezüglich Klassenstufe, Fach und Umfang. Fügen Sie Kontext hinzu, um KI-Antworten zu verbessern.
"For a 50-minute class on [topic], assume no prior knowledge of [subtopic]."
"Explain to a 10-year-old..."
"Create a lesson plan with 3 activities lasting 15 minutes each..."
- Klassenstufe und Fachbereich angeben
- Unterrichtsdauer und Umfang definieren
- Vorwissen der Schüler einbeziehen
- Bevorzugten Lehrstil oder Persona erwähnen
Iterieren und zusammenarbeiten
KI-generierte Pläne sind selten beim ersten Versuch perfekt. Betrachten Sie KI-Ergebnisse als Entwurf, der verfeinert werden muss.
- Erste Ergebnisse bearbeiten und verfeinern
- Folgefragen zur Klärung stellen
- Alternative Ansätze oder Aktivitäten anfragen
- Inhalte durch verschiedene KI-Tools laufen lassen für unterschiedliche Perspektiven
Inhalte überprüfen und lokalisieren
Prüfen Sie stets Daten oder historische Informationen auf Richtigkeit. Stellen Sie sicher, dass Beispiele und Bilder zur Kultur und Sprache Ihrer Schüler passen.
Überprüfen
- Fakten gegen vertrauenswürdige Quellen prüfen
- Statistiken und Daten validieren
- Historische Genauigkeit bestätigen
Lokalisieren
- An lokale Kultur und Kontext anpassen
- Relevante Beispiele für Ihre Schüler verwenden
- Sprachliche Angemessenheit sicherstellen
Kopieren Sie die KI-Ausgabe nicht einfach – nutzen Sie sie als Inspiration, um den Unterricht mit Ihrer eigenen Expertise zu kontextualisieren.
— Erfahrene Lehrkraft
Gerechtigkeit und Datenschutz wahren
Nutzen Sie KI, um den Unterricht zu differenzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Schüler gleichberechtigten Zugang zum Lernen haben.
- Einfachere Texte für Englischlernende erstellen
- Mehr visuelle Elemente für unterschiedliche Lernstile hinzufügen
- Technologieverfügbarkeit für alle Schüler berücksichtigen
- Schulrichtlinien zu akademischer Integrität und KI-Nutzung beachten
- Keine personenbezogenen Schülerdaten eingeben
Auf dem Laufenden bleiben
KI im Bildungsbereich entwickelt sich schnell weiter. Kontinuierliches Lernen ist für eine effektive und ethische Nutzung unerlässlich.
Professionelle Weiterbildung
Nehmen Sie an Schulungen zu KI-Kompetenz und ethischer Nutzung teil
- UNESCO-Rahmenwerke zu KI im Bildungsbereich
- Workshops zur beruflichen Weiterbildung
- Online-Kurse zu KI-Tools
Gemeinsames Lernen
Engagieren Sie sich in Bildungsgemeinschaften
- Treten Sie Lehrer-KI-Communities bei
- Teilen Sie Best Practices mit Kolleg:innen
- Beteiligen Sie sich an Auswahlprozessen für Tools

Verwandeln Sie Ihren Unterricht mit KI
Die Integration von KI in die Unterrichtsplanung kann die Arbeitsweise von Lehrkräften verändern. Indem Routineaufgaben und Recherche an KI ausgelagert werden, können Pädagog:innen sich stärker auf Gestaltung, Differenzierung und Schülerinteraktion konzentrieren.
Zeit sparen
Kreativität fördern
Fokus auf Schüler
KI-Tools dienen als „Gedankenpartner“, die die Planung beschleunigen, sodass die Lehrkraft die gewonnene Zeit für einen tieferen und ansprechenderen Unterricht nutzen kann.
— EdTech-Expert:in
Mit klaren Zielen, intelligenten Eingaben und sorgfältiger Überprüfung können Lehrkräfte aller Fächer KI nutzen, um intelligentere, individuellere Unterrichtspläne zu erstellen, die wirklich den Bedürfnissen ihrer Schüler gerecht werden.